



14' Nazym Aldanazar 0:2
38' Alina Lozukova 0:3
39' Valeriya Popova 0:4
66' Nazym Aldanazar 0:5
71' Nazym Aldanazar 0:6
86' Alina Lozukova 0:7
Andreea Daniela Susca (ROU)
Startaufstellung
Dewi Madeleine ALTHOF ab 75' Gabriella EBERLE
Lara Maria SCHMIDLE ab 46' Johanyi BECK
Julia BECK
Anna-Lucia BECK ab 83' Tabea VOLLE
Lea ZEČIĆ ab 60' Sara TOKIC
Valennia GÖLDI
Julia SUHNER
Elin RINDERER
Lilly FALK ab 75' Mia RINDERER
Dorentina MORINA
Azhar SHOKETAYEVA
Adeliya BEKKOZHINA
Assel ORYNBAY
Karina BOTABEK
Anastassiya PEREIMA ab 58' Elina IRISMETOVA
Adina BEIBUT
Alina LOZUKOVA
Elnura KATRAN ab 54' Diana NAKYPBEK
Valeriya POPOVA
Nazym ALDANAZAR
Ersatzspieler
Gabriella EBERLE
Mia RINDERER
Sara TOKIC
Tabea VOLLE
Anel DOSBOLOVA
Elina IRISMETOVA
Medina MURAT
Didar NAKEN
Diana NAKYPBEK
Zhansulu NURGAZINA
Zhanel TALASBAYEVA
Polina TUCHINA
Trainer
- 6' Azhar Shoketayeva (0:0)
- 9' Valeriya Popova (0:1)
- 14' Nazym Aldanazar (0:2)
- 38' Alina Lozukova (0:3)
- 39' Valeriya Popova (0:4)
- 46' Johanyi Beck kommt für Lara Maria Schmidle (0:4)
- 54' Diana Nakypbek kommt für Elnura Katran (0:4)
- 58' Elina Irismetova kommt für Anastassiya Pereima (0:4)
- 60' Sara Tokic kommt für Lea Zečić (0:4)
- 66' Nazym Aldanazar (0:5)
- 71' Nazym Aldanazar (0:6)
- 75' Gabriella Eberle kommt für Dewi Madeleine Althof (0:6)
- 75' Mia Rinderer kommt für Lilly Falk (0:6)
- 80' Gabriella Eberle (0:6)
- 83' Tabea Volle kommt für Anna-Lucia Beck (0:6)
- 86' Alina Lozukova (0:7)
- 89' Dorentina Morina (0:7)
- 90' (+1)Adeliya Bekkozhina (0:7)
Müde Liechtensteinerinnen verabschieden sich
Im letzten Gruppenspiel erwartete die Liechtensteinerinnen eine harte und körperlich geprägte Partie gegen die Kasachinnen, die mit 0:7 verloren ging.
Nach den beiden kräfteraubenden Spielen gegen Rumänien und Lettland ging es für das Liechtensteiner Frauen U19-Nationalteam darum, nochmals das Beste aus sich herauszuholen. Jedoch erwischten die Liechtensteinerinnen einen denkbar schlechten Start und kassierten früh ein Gegentor. Dieser Rückschlag war den Spielerinnen anzumerken, und sie gerieten in eine kleine Flaute, die es den Kasachinnen ermöglichte, nach einer Viertelstunde auf 2:0 zu erhöhen. Im Anschluss fanden die Liechtensteinerinnen besser ins Spiel und wurden zunehmend stabiler. Kurz vor der Halbzeit mussten sie jedoch noch einen Doppelschlag zum 0:4 zur Pause hinnehmen.
Die Liechtensteinerinnen gaben dennoch nicht auf und versuchten weiterhin, mitzuhalten und ihr Spiel aufzuziehen. Sie erarbeiteten sich sogar einige Chancen, um selbst gefährlich zu werden, doch oft fehlte ihnen der entscheidende Schritt. Auf der anderen Seite gelang es den Kasachinnen, drei weitere Tore zu erzielen. Insgesamt fiel das Ergebnis jedoch zu hoch aus, denn am Ende war den Spielerinnen deutlich anzumerken, dass sie eine solche Spielbelastung nicht gewohnt sind.
Trainerin Silvia Steiner zeigte sich dennoch zufrieden mit der Leistung ihres Teams und sieht einige positive Ansätze, die sie aus den Spielen für die Zukunft mitnehmen kann. „Gegen Rumänien waren wir chancenlos, doch gegen Lettland konnten wir dank einer kämpferischen Leistung gut mithalten. Auch im abschliessenden Spiel zeigten die Spielerinnen gute Ansätze, doch nach den zwei intensiven Begegnungen fehlte uns die nötige Frische“, analysierte die Nationaltrainerin.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.