Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung hilfreicher Links und Ressourcen von verschiedenen Organisationen rund um soziale und ökologische Nachhaltigkeit im Fussball. Ob für Vereine, Fans oder andere Akteure – hier erhalten Sie Zugang zu Initiativen, Leitfäden und Best Practices, die dabei helfen, den Fussball nachhaltiger zu gestalten und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Soziale Nachhaltigkeit
Kinder- und Jugendschutz:
- LFV Webseite:Kinderschutz
- UEFA:Toolkit und Online-Kurse in Deutsch und Englisch
Fussball für alle:
- UEFA Leitlinien für die Barrierefreiheit und Checkliste (nur in Englisch)
- Special Olympics Liechtenstein: Fussball ist ein Unified Angebot. Fussballspielerinnen und -spieler mit und ohne geistige Beeinträchtigung trainieren einmal in der Woche das ganze Jahr. Im Training geht es um Technik, Koordination, Kondition und Ausdauer. Mehr Informationen finden Sie hier.
- Inklusion von Schutzsuchenden:
- UEFA Refugee Grant Programme: Die flüchtlingsbezogenen Projekte der nationalen Fussballverbände in Europa bieten Geflüchteten die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken, Teil des Spielbetriebs zu werden und zunehmend berufliche Perspektiven im oder durch den Fussball zu finden. Seit 2017 stellt die UEFA hierfür jedes Jahr finanzielle Mittel bereit. In jeder Saison profitieren mehr als 20 Mitgliedsverbände von der Unterstützung des UEFA-Fonds. Falls Sie ein Projekt haben, kontaktieren Sie bitte Marco Vögeli.
- Liechtenstein Olympic Committee (LOC): Unterstützungsfonds Schutzsuchende - Dank des LOC-Unterstützungsfonds können Vereine und Verbände bis zu einem Betrag von 300 Franken pro Jahr und Person Schutzsuchenden die Möglichkeit anbieten, an Trainings und anderen Sportangeboten teilzunehmen. Mehr Informationen finden Sie hier.
- Walking Football:
Gesünderes Essen und Trinken im Stadion:
- UEFA Healthy and Sustainable Caterin Guidelines (nur in Englisch) – Ein Werkzeug, das Veranstaltern und Unternehmen dabei unterstützt, der steigenden Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Verpflegungsangeboten an Sportstätten gerecht zu werden. Die Leitlinien liefern praxisnahe Empfehlungen für verantwortungsbewusste und nachhaltige Entscheidungen in Bereichen wie Speise- und Getränkeauswahl, Zubereitung, Kommunikation und Abfallmanagement.
UEFA Outraged – Diskriminierungen im Fussball:
- Der Dokumentarfilm OUTRAGED feierte seine Premiere im Dezember 2020. Sein Ziel ist es, die Erlebnisse einiger der grössten Persönlichkeiten im Fussball zu beleuchten und ihre Perspektiven darüber zu teilen, wie Diskriminierung im Sport am effektivsten bekämpft werden kann.
- Dieses Toolkit wurde konzipiert, um Nationalverbänden, Ligen, Vereinen, Fussballschulen und Schulen praktische Materialien für Bildungsmassnahmen zum Thema Diskriminierung im Fussball bereitzustellen. Es bietet Anleitungen zur Gestaltung von Sitzungen, einschliesslich Einführungen, Diskussionspunkten und weiteren hilfreichen Elementen für Kinder, Eltern und Trainer:innen.
Umwelt
UEFA:
- Kreislaufwirtschaft: 4Rs – Reduce, Reuse, Recycle, Recover | Guidelines und Checkliste (nur Englisch) – Mehr Informationen finden Sie auch hier.
- Football Carbon Footprint Calculator: Ein Online-Tool, das jede:m, der/die mit Fussball zu tun hat, hilft, seine Emissionen im Zusammenhang mit dem Spiel zu berechnen. Bei Interesse für ein Demo, bitte Marco Vögeli kontaktieren.
- Nachhaltige Sportinfrastrukturen: Richtlinien – Mehr Informationen finden Sie auch hier.
Andere:
- AHA Liechtenstein: Green Events Broschüre – Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich in Liechtenstein
- Das Grünes Trikot: Unterstützt Sportvereine beim Energiesparen – Inklusive kostenloser Energieberatung
- SFV LEDforFOOT: Förderung von LED auf Sportplätzen mit finanzieller Unterstützung